Tjekvik stellt eine Verbindung zum DMS über einen standardisierten CSV-Datei-Import bereit. Dies ist ein einseitiger Terminimport, bei dem die CSV-Datei über SFTP an den Tjekvik-Server gesendet wird.
Unsere Standard-CSV-Dateistruktur finden Sie unten. Für SFTP-Zugangsdaten wenden Sie sich bitte an [email protected]
CSV-Dateiname:
Die CSV-Dateien sollten immer eine Namensstruktur für den Dateinamen haben:
Tjekvik_%%%%_YYYYMMDD.csv
Tjekvik zur Identifizierung des Dateizwecks.
%%%% sollte durch den Namen des Standorts ersetzt werden, damit wir (Tjekvik) den Standort identifizieren können.
YYYYMMDD ist das Datum, z.B. 20230825 für den 25. August 2023.
Übermittelte CSV-Dateien:
Sobald ein Dateiname mit einem Autohaus verknüpft ist, wird jede übermittelte Datei automatisch von Tjekvik zum Zeitpunkt der Übermittlung an den SFTP-Server verarbeitet.
Jede hochgeladene Datei überschreibt automatisch die vorherigen Versionen, wenn derselbe Datumsbereich angewendet wird. Wenn also eine Datei um 16:30 Uhr mit Terminen für den 25. August 2023 übermittelt wird und eine aktualisierte Version mit demselben Datumsbereich um 22:00 Uhr übermittelt wird, ersetzt der Inhalt von 22:00 Uhr den Inhalt von 16:30 Uhr.
CSV-Datei-Kodierung:
Bitte verwenden Sie nur UTF-8-Kodierung mit +BOM
LineSeparator = Windows (CR LF, also chr(13) + chr(10))
Inhalt der CSV-Datei:
Stellen Sie sicher, dass alle Zellen den Datentyp "reiner Text" haben. Dies ist sehr wichtig, da Excel Daten, Zahlen und andere Datentypen eigenständig interpretiert und beim Import Probleme verursachen kann.
Die Datentrennung erfolgt mit einem Semikolon ";" oder Komma ",".
Der Inhalt der Datei sollte die Termine für T+5 (Morgen + 5 Tage) umfassen und sollte 4-mal täglich hochgeladen werden – 08:00, 12:00, 16:00, 20:00 (lokale Autohauszeit).
"als Trennzeichen innerhalb von Feldern, z.B. "Reguläre 30tkm-Wartung geplant".
Nachfolgend werden die einzelnen Spalten erläutert. M bedeutet, dass die Spalte obligatorisch ist, während O bedeutet, dass sie optional ist. Es ist möglich, ein Feld in einer obligatorischen Spalte leer zu lassen, wenn die Daten nicht vorhanden sind.
Bei Verwendung der Werte 0 und 1 wird 0 als "nein, falsch, negativ" und 1 als "ja, wahr, positiv" gelesen.
Feldname | M/O | Feldformat | Beschreibung |
OrderNumber | M | Reiner Text | Werkstatt-Arbeitsauftragsnummer - zur Identifizierung des Termins |
RegisterNumber | M | Reiner Text | Fahrzeug-Kennzeichen - kann für die Anmeldung beim Check-in verwendet werden |
OrderDate | M | TT-MM-JJJJ | Geplantes Termin-Startdatum - MUSS im Format TT-MM-JJJJ sein, z.B. 25-02-2021.<br><br>Jedes andere Format (25/02/2021, 25/02/21, 25.02.2021) führt zum Importfehler. |
ArrivalTime | O
| HH:MM | Geplante Termin-Startzeit - MUSS im Format HH:MM sein, z.B. 09:30.<br><br>Jedes andere Format (09-30, 09/30, 09.30) führt zum Importfehler. |
EndDate | O | TT-MM-JJJJ | Geplantes Termin-Enddatum - MUSS im Format TT-MM-JJJJ sein, z.B. 25-02-2021.<br><br>Jedes andere Format (25/02/2021, 25/02/21, 25.02.2021) führt zum Importfehler. |
EndTime | O | HH:MM | Geplante Termin-Endzeit - MUSS im Format HH:MM sein, z.B. 09:30.<br><br>Jedes andere Format (09-30, 09/30, 09.30) führt zum Importfehler. |
Contact | M | Reiner Text | Kontaktname - erwarteter Fahrer des Fahrzeugs (falls leer, wird Kundenname verwendet) |
ContactEmail | O | Reiner Text | Kontakt-E-Mail - wird für die Kommunikation während des gesamten Prozesses verwendet (falls leer, wird Kunden-E-Mail verwendet) |
ContactMobilePhone | O | Reiner Text | Kontakt-Handynummer - wird für die Kommunikation während des gesamten Prozesses verwendet (falls leer, wird Kunden-Handynummer verwendet) |
Name | M | Reiner Text | Kundenname - Rechnungsempfänger |
M | Reiner Text | Kunden-E-Mail | |
MobilePhone | M | Reiner Text | Kunden-Handy |
Address1 | O | Reiner Text | Kundenadresse - erste Zeile |
Address2 | O | Reiner Text | Kundenadresse - zweite Zeile |
City | O | Reiner Text | Stadtname - Kundenstadt |
ZipCode | O | Reiner Text | Postleitzahl - Kunden-Postleitzahl |
CarMileage | O | Reiner Text | Fahrzeugkilometerstand - kann zur Aktualisierung des Kilometerstands verwendet werden |
CarBrand | O | Reiner Text | Fahrzeugmarke |
CarModel | O | Reiner Text | Fahrzeugmodell - bitte detaillierte Beschreibung einschließlich Motordetails, Kraftstoffart angeben |
VIN | M | Reiner Text | Fahrzeug-Fahrgestellnummer - wird für die Abschlussdokumentation verwendet |
CourtesyCar | O | 0/1 | Leihwagen - falls wir bei diesen Terminen anders filtern oder reagieren müssen, sollte auf 1 gesetzt werden, andernfalls 0 |
Price | O | Reiner Text | Preis - ausfüllen, falls der Preis dem Kunden angezeigt werden soll |
RepairName1 | M | Reiner Text | Termininhalt - wird dem Kunden angezeigt |
RepairName2 | O | Reiner Text | Termininhalt - wird dem Kunden angezeigt, außer wenn das Feld leer ist |
RepairName3 | O | Reiner Text | Termininhalt - wird dem Kunden angezeigt, außer wenn das Feld leer ist |
RepairName4 | O | Reiner Text | Termininhalt - wird dem Kunden angezeigt, außer wenn das Feld leer ist |
RepairName5 | O | Reiner Text | Termininhalt - wird dem Kunden angezeigt, außer wenn das Feld leer ist |
RepairName6 | O | Reiner Text | Termininhalt - wird dem Kunden angezeigt, außer wenn das Feld leer ist |
RepairName7 | O | Reiner Text | Termininhalt - wird dem Kunden angezeigt, außer wenn das Feld leer ist |
RepairName8 | O | Reiner Text | Termininhalt - wird dem Kunden angezeigt, außer wenn das Feld leer ist |
RepairName9 | O | Reiner Text | Termininhalt - wird dem Kunden angezeigt, außer wenn das Feld leer ist |
RepairName10 | O | Reiner Text | Termininhalt - wird dem Kunden angezeigt, außer wenn das Feld leer ist |
RepairName11 | O | Reiner Text | Termininhalt - wird dem Kunden angezeigt, außer wenn das Feld leer ist |
RepairName12 | O | Reiner Text | Termininhalt - wird dem Kunden angezeigt, außer wenn das Feld leer ist |
CustomerWaiting | O | 0/1 | Kunde wartet vor Ort - falls wir bei diesen Terminen anders filtern oder reagieren müssen, sollte auf 1 gesetzt werden, andernfalls 0 |
SelfServiceAllowed | O | 0/1 | Benutzerdefinierte Selbstbedienungserlaubnis - kann verwendet werden, um Selbstbedienung für Termine manuell zu deaktivieren, sollte auf 0 für Deaktivierung gesetzt werden |
CustomerGroup | O | Business/Retail | Kundentyp - bestimmt, ob Kunde Flotten- oder Privatkunde ist |
ServiceAdvisor | O | Reiner Text | Serviceberater-Name oder ID - wird für die Zuordnung zu Mitarbeitern im Tjekvik Dashboard verwendet |
Department | O | Mechanical/Warranty/Bodyshop/ Cleaning/Not Categorized | Abteilung - kann verwendet werden, um Termine basierend auf der zugewiesenen Abteilung zu filtern (z.B. Karosserie von Selbstbedienung ausschließen) |
ContactMethod | O | Phone_call/email/sms/ video_call/no_contact_method | Bevorzugte Kontaktmethode
|