Netzwerkanforderungen
Der Kiosk benötigt nur eine Internetverbindung für seinen Betrieb und keinen Zugang zu internen Netzwerkressourcen. Aufgrund der physischen Zugänglichkeit der Ethernet-Verbindung über das Wartungspanel empfehlen wir die Bereitstellung des Geräts in einem isolierten Netzwerksegment.
Empfohlene Netzwerkarchitektur
IoT-Netzwerksegment:
Dediziertes VLAN mit reinem Internetzugang
Firewall-Regeln zur Blockierung von Lateral-Movement zu internen Netzwerken
Standard-Egress-Filterung für erforderliche Protokolle (HTTPS, NTP, etc.)
Technische Spezifikationen
Erforderlicher Ausgehender Zugang:
*.tjekvik.com über Port 443 und 8883 / HTTPS und MQTT über TLS (Tjekvik Hauptwebsite)
*.tjekvikapp.com über Port 443 / HTTPS (Tjekvik Backend-Services)
*.tjekvik.app über Port 443 / HTTPS (Tjekvik Authentifizierungsservice)
*.amazonaws.com über Port 443 und 8883 / HTTPS und MQTT über TLS (Bilder)
TeamViewer Fernsteuerung
Vollständige Informationen zu TeamViewer: LINK
www.recaptcha.net, www.gstatic.com und cdn.cookielaw.org über Port 443
Port 22 (SSH Reverse-Proxy Fernzugang)
ntp.ubuntu.com über Port 123 UDP / NTP
*.archive.ubuntu.com über Port 443 / HTTPS
Netzwerkanforderungen:
DHCP oder statische IP-Zuweisung
Standard-Ethernet-Konnektivität
Keine Anforderungen für eingehende Ports
Vorteile der Implementierung
Eliminiert Risiko der internen Netzwerkexposition
Erhält vollständige Gerätefunktionalität aufrecht
Skalierbar für zusätzliche IoT-Geräte
Entspricht Zero-Trust-Prinzipien