1. Einführung
Der Tjekvik 24/7 Outdoor-Kiosk ist ein freistehender Tresor nach EN1143-1:2019. Er wurde entwickelt, um Fahrzeugschlüssel sicher aufzubewahren und auszutauschen.
Der Benutzer kann einen Fahrzeugschlüssel hinterlegen und/oder einen Fahrzeugschlüssel abholen, typischerweise außerhalb eines Autohauses, einer Werkstatt oder einer Fahrzeugvermietung.
Der Kiosk ist mit einem Backend-Server verbunden, und der Benutzer kommuniziert mit diesem Server, um Zugang zum Schlüssel in einem Schließfach zu erhalten.
2. Technische Beschreibung
2.1 Hauptmodule
Der obere Teil des Kiosks bietet Zugang zur Stromversorgung und zum PC. Der sichere Teil des Kiosks ist der untere Bereich, der Rahmen, der die Schließfächer enthält.
Das Öffnen der Rückwandtür ermöglicht Zugang zum internen Mechanismus für Wartungsarbeiten oder Schlüsselzugang bei Strom- oder Netzwerkausfall.
2.2 Gesundheits- und Sicherheitsinformationen
Wie bei allen Geräteanlagen konsultieren Sie vorab Ihren örtlichen Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragten.
Die folgenden sind potenzielle Gefahrenstellen bei der Installation des Tjekvik 24/7 Outdoor-Kiosks:
2.3 Abmessungen und Spezifikationen
Höhe: 1950mm
Breite: 730mm
Tiefe: 750mm
Gewicht: 320kg
Vollständige Spezifikationen verfügbar hier: Tjekvik 24/7 Outdoor-Kiosk Spezifikationen
2.4 Öffnen Ihres Kiosks
Es kann Zeiten geben, in denen Sie Zugang zur Oberseite oder Rückseite des Kiosks benötigen.
Sie haben einen Satz einzigartiger Schlüssel erhalten. Sie verwenden denselben Schlüssel für beide Türen. Ihre Schlüssel sollten getrennt an sicheren Orten aufbewahrt werden. Dies ist ein einzigartiger Schlüsselsatz. Wenn sie verloren gehen, können sie nicht ersetzt werden.
Oberseite des Kiosks bietet Zugang zu:
Hauptstromschalter (Schutzschalter)
PC und Touchscreen
Rückseite des Kiosks bietet Zugang zu:
Schließfach-PCB
Schließfächern bei Strom- oder Netzwerkunterbrechung, wenn ein Schlüssel manuell abgerufen werden muss. Dieser Artikel erklärt, wie Schließfächer in dieser Situation manuell geöffnet werden.
3. Installation
3.1 Überblick und Positionierung des Tjekvik 24/7 Outdoor-Kiosks
WICHTIG: Der Zugang zur Rückseite des Kiosks muss bei der Wahl eines dauerhaften Standorts für Ihren Kiosk berücksichtigt werden. Wenn Sie die unten verlinkte Installationsanleitung nicht befolgen, können Sie möglicherweise nicht auf die Rückseite des Kiosks zugreifen. In diesem Fall müssten Sie den Kiosk entfernen und an einem besseren Standort wieder montieren.
Bitte berücksichtigen Sie die folgenden Punkte bei der Wahl eines Standorts für Ihren Tjekvik 24/7 Outdoor-Kiosk:
Positionieren Sie den Kiosk mit Blick auf Ihre Kundenreise. Obwohl dies ein Outdoor-Kiosk ist, empfehlen wir, ihn unter einem Dach oder einem wettergeschützten Bereich zu platzieren. Dies hilft Ihrem Kiosk, kühl und trocken zu bleiben, und bietet Ihrem Kunden eine sichere, bequeme und angenehme Benutzererfahrung.
Platzieren Sie ihn unter vorhandenen CCTV-Kameras und Beleuchtung, wenn möglich.
Die Platzierung des Kiosks unter einer überdachungsähnlichen Struktur reduziert auch Verschleiß sowie den Bedarf an Reinigung und Wartung.
Bitte lassen Sie ausreichende Belüftung um den Kiosk herum und decken Sie keine der Belüftungskanäle ab. Bauen Sie den Kiosk nicht in Strukturen ein, die die Belüftung beeinträchtigen würden.
4. Wartung
4.1 Tägliche Wartung
Eine tägliche Überprüfung des Kiosks ist eine gute Möglichkeit zu sehen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
Diese Routine gibt auch Hinweise auf Verschleiß und Abnutzung.
Um den Kiosk in gutem Betriebszustand zu halten, müssen alle Fremdkörper von den Schließfachtüren an der Vorderseite des Kiosks entfernt werden. Beispiele hierfür sind Schnee, Eis, Matsch oder Staub. Dies muss als tägliche Routine oder häufiger bei schlechten Bedingungen durchgeführt werden.
4.2 Reinigung Ihres Tjekvik Outdoor-Kiosks
Der Tjekvik 24/7 Outdoor-Kiosk hat eine Pulverbeschichtung, die verhindert, dass Schmutz an der Oberfläche des Kiosks haftet.
Wir empfehlen, den Kiosk sauber zu halten und Staub und Wasserspritzer vom Kiosk fernzuhalten. Zur Reinigung empfehlen wir die Verwendung eines Tuchs mit sauberem Wasser.
Der Touchscreen darf nur mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
4.3 Vierteljährliche Wartung