Zum Hauptinhalt springen

Installationsanleitung für Ihren Tjekvik 24/7 Outdoor-Kiosk

Modell: Tjekvik O10-0223-02

P
Verfasst von Patrick Bostyn
Vor über einer Woche aktualisiert

Gesicherter, wetterbeständiger, diebstahlsicherer Kiosk für sichere Fahrzeugabholung und -abgabe im 24/7-Betrieb.

Wir empfehlen, dass eine qualifizierte Fachkraft die Installation plant und durchführt. Prüfen Sie die Baupläne auf unterirdische Rohre oder Kabel.

Wichtige Vorbereitungen vor der Installation

  • Der Outdoor-Kiosk benötigt Strom- und Datenkabel - planen Sie die Kabelführung vor der Installation. Im Kiosk befinden sich weibliche Strom- und Datenkabel, die in einer wetterfesten Box verbunden werden müssen. Bei externer Kabelführung verwenden Sie gemäß lokalen Elektro- und Ethernet-Vorschriften geeignete und sichere Leitungen.

  • Beachten Sie die Bodenbeschaffenheit für die Befestigung.

  • Bei Installation eines Betonfundaments empfehlen wir eine Grundfläche von 1 Meter x 1 Meter. Die Montagefläche muss aus ebenem, rissfreiem Beton mit einer empfohlenen Mindestdicke von 100mm und Mindestqualität C20/25 bestehen.

WICHTIGER HINWEIS:

  • Bei Seriennummern bis 44022230156 verfügt Ihr Kiosk über 2 Transportschrauben, die VOR der Montage entfernt werden müssen. Entfernen Sie die grün markierten Schrauben (siehe unten). Ein Sechskant-Innenschlüssel wird mitgeliefert.

  • Es gibt 2 Versionen des Innenschranks: mit Tür oder abnehmbarem Panel. Möglicherweise müssen Sie die Innentür öffnen oder das Panel entfernen, um an die Transportschrauben zu gelangen.

  • Nach Entfernung dieser Schrauben kann Ihr Kiosk gedreht werden. Vollständige Anweisungen finden Sie im Artikel "Wie Sie Ihren Kiosk drehen".

  • Für Kioske ab Seriennummer 44022230157 finden Sie die Drehungsanweisungen in diesem Artikel: "Wie Sie Ihren Kiosk drehen".

Positionierung des Kiosks

  • Der Kiosk kann einfach mit einem Hubwagen in Position gebracht werden. Entfernen Sie dazu die 6 Schrauben von der Frontplatte (siehe unten links), verschieben Sie die Platte 10 mm nach links, und die Platte kann entfernt werden. Bei der Rückplatte schieben Sie diese nach rechts zum Entfernen von der Basis.

  • Bewahren Sie diese Abdeckplatten und Schrauben sicher auf, da Sie sie nach der Kiosk-Befestigung möglicherweise wieder benötigen.

Befestigungsoptionen für den Kiosk

Je nach Präferenz kann Ihr Kiosk in zwei Varianten am Boden befestigt werden.

*Bei der Option mit entfernten Gabelstapler-Erhöhungen müssen Sie die Strom- und Netzwerkkabel unterirdisch verlegen, die in der Mitte des endgültigen Kiosk-Standorts herauskommen.

WARNUNG: Seien Sie besonders vorsichtig beim Heben oder Bewegen des Kiosks mit einem Gabelstapler oder Hubwagen. Der Kiosk wiegt 350 kg und kann auf einem Transportgerät instabil sein.

Entfernung der Gabelstapler-Erhöhungen:

· Bewegen Sie den Kiosk an den vorbereiteten Standort

· Entfernen Sie die 6 Schrauben, die die Basis mit den Gabelstapler-Erhöhungen verbinden

· Verwenden Sie den Gabelstapler, um den Kiosk ausreichend anzuheben und die erhöhungen zu entfernen

Die Kabelverbindungen erfolgen in der Basis des Produkts in Verteilerdosen hinter der Metallabdeckung. Kabel werden durch die mittlere Palettenerhöhung oder die Basis (Boden/Grund) geführt.

HINWEIS: Testen Sie vor der Kiosk-Befestigung das Netzwerk mit einem Laptop (bei deaktiviertem WLAN).

Montagestandort des Kiosks:

WICHTIG: In einigen Situationen benötigen Sie Zugang zur Rückseite des Terminals. Für den Zugang haben Sie zwei Optionen:

OPTION 1: Montage mindestens 420 mm von Wänden, Gebäuden usw. hinter dem Kiosk entfernt.

ODER

OPTION 2: Montage näher als 420 mm, jedoch mit freier rechter Seite, damit die Hintertür bei Kiosk-Drehung öffnen kann.

OPTION 1: Kiosk ENTFERNT von Gebäude, Wand usw. montiert

OPTION 2: Kiosk NAH an Gebäude, Wand usw. montiert

Da Sie die Transportschrauben entfernt haben (siehe oben), kann der Kiosk um 120 Grad gedreht werden, wodurch Sie Zugang zur Kiosk-Rückseite erhalten.

Vorbereitung der Montagefläche

Die Montagefläche muss aus ebenem, rissfreiem Beton mit einer empfohlenen Mindestdicke von 250 mm und Mindestqualität C20/25 bestehen. Die empfohlene Größe beträgt 1 Meter x 1 Meter.

Bohren Sie Löcher für 6 Expansionsanker (z.B. HILTI HSA):

  • Größe: M10

  • Schraubenlänge: 100 mm

  • Bohrtiefe: 116 mm

Die physische Installation muss eine Zugkraft von 2 Tonnen aushalten und ein Gewicht von 350 kg tragen können.

Der Grundrahmen kann als Schablone zum Anzeichnen und Bohren der Löcher verwendet werden. Nivellieren Sie den Grundrahmen bei Bedarf und befestigen Sie ihn am Boden. Die Löcher sind geschlitzt, um Positionsanpassungen zu ermöglichen.

Die nachfolgenden Informationen dienen als Planungsrichtlinie. Für physische Installationsanforderungen kontaktieren Sie einen geeigneten Ingenieur, der basierend auf diesen Details berät.

Installation der Befestigungspunkte

Positionieren Sie den Outdoor-Kiosk und befestigen Sie ihn mit geeigneten Befestigungsmitteln für das gebohrte Material.

Empfohlene Befestigungen sind M10 x 100 mm oder 120 mm.

Oben finden Sie eine Vorlage für die Befestigungspunkte, jedoch empfehlen wir, bis zur Hardware-Positionierung zu warten.

Kabelverbindungen

Die Kabelverbindungen erfolgen in der Produktbasis in Verteilerdosen hinter der Metallabdeckung. Kabel werden durch die mittlere Palettenerhöhung oder die Basis (Boden/Grund) geführt.

  1. Schrauben Sie die Metallabdeckung ab (siehe unten), um Zugang zum Basisinneren für Strom- und Netzwerkkabelverbindungen zu erhalten.

  2. Bei beibehaltenen Gabelstapler-Erhöhungen führen Sie die Strom- und Netzwerkkabel durch die mittlere Erhöhung und ziehen sie hoch für die Verbindungen. Bei entfernten Gabelstapler-Erhöhungen sollten Ihre Kabel bereits aus dem Boden/Grund zugänglich sein.

Kabelverbindungen:

Im runden Schacht sehen Sie 3 oder 4 Kabel mit Beschriftungen:

  • Die Kabel sind 220V separate Stromversorgung (120W).

  • Das Ethernet-Datenkabel ist abgeschirmt und am Verbindungspunkt geerdet.

  • Das 3. Kabel ist ein Kabel für CCTV-Konnektivität (zukünftige Tjekvik-Funktion).

  • Einige Kioske haben ein 220V-Stromkabel (120W) für die zusätzliche Heizung.

3. Die Kabel können mit Kabelbindern am Anschluss befestigt werden (rot markiert unten), um sie mit der Einheit verbunden und zugänglich zu halten. Nach Verbindung und Kabelbindung drehen Sie den Kiosk mit geöffnetem hinteren Zugangspanel, um freie Bewegung sicherzustellen. (Kiosk-Drehung ist nicht erforderlich, wenn die Hintertür in der endgültigen befestigten Position vollständig öffnen kann)

Bei beibehaltenen Gabelstapler-Erhöhungen an der Basis können Sie nun die früher entfernten vorderen und hinteren Abdeckplatten wieder anbringen.

Konsultieren Sie einen qualifizierten Elektriker bei Verkabelung in eine Sicherungsabzweigung. Das Produkt ist EMV-geprüft nach EN55032.

Netzwerkkommunikationsinformationen finden Sie im Artikel "Erweiterte IT-Einstellungen".

4. Nach Kiosk-Montage und Verbindungsherstellung bringen Sie die schützenden Gummiabdeckungen über den M10-Schrauben an, indem Sie diese über die Installationslöcher schieben. Sie können bei Bedarf später entfernt werden.

Einschaltung Ihres Tjekvik 24/7 Outdoor-Kiosks

  1. Überprüfen Sie die Stromversorgung am Hauptschalter oben. Anweisungen zum Öffnen der Kiosk-Oberseite finden Sie hier. Der Leitungsschutzschalter muss wie hier gezeigt eingeschaltet sein.

  2. Der PC sollte starten, wenn der Kiosk Strom hat. Falls nicht, können Sie den Kiosk manuell starten, indem Sie den PC-Neustart-Button am PC in der Kiosk-Oberseite drücken.

  3. Befolgen Sie dann die Bildschirmanweisungen zur Verbindung mit Ihrer Tjekvik-Software.

Bei Problemen kontaktieren Sie den Tjekvik-Support unter [email protected]

Hat dies deine Frage beantwortet?