Nach der Installation und Konfiguration von Tjekvik gemäß der Checkliste empfehlen wir dringend, diese 5 Schritte zu befolgen, um schnellen und einfachen Erfolg zu erzielen:
1: Stellen Sie sicher, dass Ihr Team den Zweck und die Ziele der Implementierung kennt und dass es sich um eine strategische Managemententscheidung zum Nutzen der Kunden und Ihres Teams handelt.
Ihr Team hat mehr Zeit, sich auf Kunden zu konzentrieren, die persönliche Betreuung wünschen, und profitiert gleichzeitig von den automatischen Erinnerungen, die versendet werden.
Ihre Kunden haben je nach ihren unterschiedlichen Zeitplänen verschiedene Bedürfnisse. Selbstbedienung ist eine Option, die einige Kunden bevorzugen, weil sie ihnen Flexibilität an einem stressigen Morgen bietet.
Und wenn sich einige Kunden für Selbstbedienung entscheiden, bleibt mehr Zeit für andere Kunden, die einen persönlicheren Termin benötigen.
2: Stellen Sie sicher, dass Ihre Organisation mit den notwendigen Werkzeugen ausgestattet ist, wie beispielsweise einem SmartTV oder ähnlichem, das so platziert ist, dass der für die Terminausführung verantwortliche Teammitarbeiter nach erfolgtem Check-in leicht erkennen kann, wann ein oder mehrere Schlüssel in den Kiosks hinterlegt wurden - Beispiel siehe unten:
3: Entwickeln Sie einen Plan für die Kommunikation dieser Option mit Ihren Kunden.
Denken Sie daran:
Wie viele Tage vor dem Termin Sie sie mit Tjekvik kontaktieren
Welche Fragen Sie bezüglich Zusatzverkauf und Angeboten stellen möchten
Bewerben Sie Tjekvik, besonders bei neuen Kunden. Informieren Sie sie beispielsweise darüber, dass sie sowohl Check-out als auch Check-in durchführen können.
4: Die Kundenführung kann so einfach wie Beschilderung sein: Schaffen Sie einen klaren Weg vom Eingang zu den Tjekvik-Kiosks - Beispiele siehe unten:
5: Schließlich muss sich Ihr Empfangsbereich möglicherweise unter Berücksichtigung der Selbstbedienung weiterentwickeln. Tjekvik bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Druck auf das Personal zu reduzieren, wenn die Kiosks außerhalb der Sichtweite der Kunden platziert werden. Das Verbergen der Mitarbeiter von der "Frontlinie" hilft Kunden bei der Auswahl der Selbstbedienung, unterstützt aber auch das Personal dabei, größere Exzellenz in den vielen operativen Aufgaben zu entwickeln, wenn die Anzahl der Unterbrechungen reduziert wird.